top of page
IMG_0272.jpeg

Schmerz behandeln

Schlussendlich ist es egal, was dir hilft – Hauptsache es hilft!

Rückwärts im Kreis gehen und dabei ein chinesisches Kinderlied singen, den Handstand in einem Kuhfladen machen, … Wahrscheinlich bist du auch schon an dem Punkt gewesen, da hättest du alles getan, wenn es deine Schmerzen gelindert hätte. Aber keine Angst, es gibt bessere Lösungen, als die eben genannten 😉.

Wichtig ist, dass du weisst, dass du deinen Schmerzen nicht ausgeliefert bist!

Du kannst sie beeinflussen und lindern. Du bist der Boss!

IMG_0323.JPG

Neurologisch oder nicht - egal?

Wie du nun weisst, entstehen chronische Schmerzen aus verschiedenen Gründen. Nicht nur körperliche Voraussetzungen spielen eine Rolle, sondern auch die Kindheit, Traumas, die Umwelt, in der man sich befindet und sogar die eigene Persönlichkeit. Schlussendlich bringen verschiedene Faktoren das Fass zum Überlaufen und chronische Schmerzen entstehen (in der Schmerzmedizin spricht man vom bio-psycho-sozialen Modell).

Das Gehirn hat einen grossen Einfluss auf die Schmerzverarbeitung. Schätzt es Informationen aus dem Körper falsch ein, können schmerzhafte Fehlalarme – sogenannte neurologische Schmerzen - entstehen. Bei chronischen Schmerzen ist fast immer neurologischer Schmerz im Spiel.

IMG_0318.JPG

Wenn die Schmerzen da sind, ist es fast unmöglich zu sagen, ob die Ursachen anatomisch oder neurologisch sind. Das Coole ist, dass du gegen neurologischen Schmerz selbst etwas tun kannst! Du brauchst keine Medikamente oder Spritzen, um sie zu behandeln, sondern deinen Verstand. Mit bestimmten Werkzeugen kannst du dein Gehirn beruhigen, davon überzeugen, dass es in Sicherheit ist. So kannst du die ungünstigen Nervenbahnen umleiten und den Schmerz verlernen. Nicht schlecht oder? Ob du deine Schmerzen dadurch um dreissig, fünfzig, achtzig oder sogar hundert Prozent loswerden kannst, kann niemand vorhersagen. Aber jede Verbesserung ist ein Versuch wert, nicht wahr?

Legen wir los! 

Gehirn und Psyche

Neuroplastische Schmerzen werden im Gehirn ausgelöst. Deshalb setzt du am besten auch dort an, um die Schmerzen zu behandeln. Bei allen Behandlungsmethoden geht es hauptsächlich darum, deinem Gehirn Sicherheit zu vermitteln und so sein Alarmsystem neu zu kalibrieren. Dabei können dir verschiedene Werkzeuge, aber auch das Wissen über Schmerzen helfen. Möchtest du von Fachpersonen unterstützt werden, bist du bei der Psychotherapie und der Hypnosetherapie am richtigen Ort.

IMG_0145.JPG

Körper

Dazu gehören Knochen, Sehnen, Muskeln, Nerven, Organe, Hormone, Vitamine usw. Auf dieser Ebene kommen Medikamente, Ernährungsberatung, Spritzen und Operationen zum Einsatz. Hier ist die Schulmedizin top!

IMG_0140.JPG

Energie 

Schmerzen brauchen unglaublich viel Energie! Deshalb ist es wichtig, seine Kraftquellen zu kennen. Einerseits gehören hier Therapieformen aus der alternativen Medizin dazu, die Energieblockaden im Körper lösen und die Energie wieder frei fliessen lassen. Andererseits kannst du auch gezielt Energiespender in deinen Alltag einbauen und wieder neue Kraft schöpfen.  

IMG_0141.JPG

Umwelt und Gesellschaft

Hektik, Stress, Chaos, Lärm, Umweltverschmutzung, Versicherungen, Herausforderungen bei der Arbeit … der Alltag kann einen ganz schön schlauchen. Einiges davon können wir nur bedingt beeinflussen. Aber es gibt Tools, die dir helfen können, deinen Alltag entspannter zu managen.

IMG_0144.JPG
bottom of page